Migration
Es gibt viele verschiedene Gründe für eine Migration Ihrer Website. Unzufriedenheit mit dem Hoster, zu schlechte Performance, Webhosting wird zu klein, zu teuer usw. Die Umstände, welche eine Migration von Webseiten erforderlich machen, sind sehr vielfältig. Jedoch trifft man in den meisten Fällen auf eines der u.g. Szenarien . Unser CMS-Migration und Webseiten Umzugsservice unterstützt hier bei der Migration Ihrer Website.Mitunter bedarf die Pflege Ihrer Website oder Ihres Shops zu viele Ressourcen, da Inhaltliche Änderungen entweder noch ohne CMS (direkt in HTML oder PHP) oder mit einem veraltetem Content Management System durchgeührt werden. Häufig kommt es auch vor dass z.B. bei KMU (Klein,- und mittelständischen Unternehmen) oder Vereinen in der Vergangenheit eine Homepage mit einfachen Mitteln gestaltet wurde, die Seite aber nicht analog zum Wachstum des Unternehmens gepflegt wurde. Mitunter ist auch der Ansprechpartner welcher die Seite gestaltet hat nicht mehr greifbar. Diese Seiten erhalten mitunter Jahrelang weder Pflege noch updates, spätestens wenn es hierdurch zu einem Hack, oder aber zu gewünschten Änderungen auf der Homepage kommt, muss das entsprechende CMS auf einen aktuellen Stand gebracht, oder aber die bisherigen HTML-Seiten in ein modernes CMS migriert bzw importiert werden.
Plattform-Update
Häufig treten auch Kunden mit dem Wunsch einer Moderniesierung Ihres CMS an unseren CMS-Migration und Webseiten Umzugsservice heran, welche auf Grund von PHP-Aktualisierungen Seitens des entsprechenden Hostinganbieters durchgeführt werden müssen. So kommt es vor das Hoster PHP unter 5.6 nicht mehr unterstützen (Übersicht PHP-Versionen), was dann zu Problemen, mit älteren WordPress, Joomla oder typo3-Versionen führt.
Wir führen also sowohl Migrationen Innerhalb Ihres Hostinganbieters, als auch Umzüge zwischen verschiedenen Hostern für Sie durch.Dies beinhaltet auch den Umzug Ihrer IMAP-Postfächer, hierbei werden alle Mails, samt Ordnerstruktur vom Quellsystem zum neuen Anbieter von uns umgezogen.
Unser Umzugs-Service übernimmt also weitestgehend die Migration Ihrer Webseite samt Mails von einen zum anderen Server oder auch Ihres gesamten Webhostings auf einen Dedicated-Server oder VServer.
Lassen Sie sich dazu gern ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen, wir arbeiten auf Basis von Festpreisen ohne versteckte Kosten.
CMS-Wartung
Um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Ihr CMS immer auf die neueste Version zu aktualisieren, einschließlich Ihrer Plugins, Erweiterungen, Themes und anderen Ergänzungen. Auf Grund veralteter Plugins welche nicht mehr weiter entwickelt werden, oder Themes welche oft nicht kompatibel zu neuen PHP-Versionen sind gestaltet sich die Aktualisierung des CMS und der Erweiterungen mitunter schwierig. Durch unsere langjährige Erfahrung bzgl. der Wartung und Pflege verschiedener CMS (Content Management Systeme) und Expertise beim Erstellen eigener Plugins durch unsere Full-Stack-Developer haben wir die Möglichkeit auch eigentlich inkompatible Versionen Ihres CMS und dessen Plugins auf den neusten Stand zu bringen und zu synchronisieren. Durch manuelles Modifizieren einzelner Komponenten schaffen wir es so zum Beispiel ein veraltetes typo3 4.2.x (PHP 5.2) aus 2008 auf einen aktuellen Stand zu bringen, welches bei einem modernen Hosting-Anbieter auch auf PHP 7.3.x läuft. Gleiches gilt hier für andere CMS wie WordPress oder Joomla. Daher sich WordPress als beliebtestes CMS behauptet und hier Unmengen an, oftmals gratis erhältlichen, Plugins veröffentlicht werden kommt es auch hier zu den häufigsten Fehlern. Leider werden vereinzelt Plugins nicht weiterentwickelt, was zu Schwierigkeiten beim Update des WordPress-Core oder bei der Aktualisierung der PHP-Version durch den Hoster führt. Häufig kommt es hier auf Grund nur einer Inkompatibilität zu einer Fehlfunktion der kompletten Homepage, meist in Verbindung mit eine weiß bleibenden Startseite, dem so genannten “White Screen of Death”. Zu unseren Stärken gehört hier neben der Wartung, Pflege und den Updates Ihres CMS auch die Optimierungen bzgl. der Ladezeiten Ihrer Webseite. Unter anderem durch Modifikation der vHost, und der .htaccess Datei Ihres Hostings können wir die Ladegeschwindigkeit Ihrer Web-Seiten um bis zu mehrerer Sekunden reduzieren. Häufig geschieht dies analog zu einem wechsel des Hostinganbieters. Im Rahmen einer Migration lohnt es meist auch eine CMS Wartung und Pflege von WordPress und der kompletten technischen Komponenten durchzuführen. Gerne übernehmen wir die CMS Wartung und Pflege von WordPress und Co. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu diesen Themen.
gehackte Webseite
Eine gehackte Webseite ist nicht nur Ärgerlich, sondern kann auch schnell zu Schäden an der Reputation Ihres Namens, oder des Ihres Unternehmens führen. Besucher werden verschreckt und eventuelle Kunden vertrieben, wenn Ihre Domain auf einmal nicht mehr den gewohnten Inhalt ausgibt, und stattdessen auf Gewinnspiele, Porno-Seiten oder die “Milliardste Google-Suche” weiterleitet. Hier bietet cms-update.online Hilfe bei gehacktem WordPress und anderen CMS. In der Regel fällt eine Infektion Ihrer Seite mit einem Virus durch eine Weiterleitung auf einen Ihnen unbekannte Zieladresse auf. Daher diese Weiterleitungen durch verschiedene Ursachen, z.b Einträge in Datenbanken, mitunter verschlüsselter Schadcode in verschiedenen Dateien, oder durch DNS-Highjacking stattfinden kann, ist ein einfacher Virenscan des Webspaces mit den üblichen Antivirentools Ihres Hostinganbieters oftmals nicht ausreichend. Noch schlimmer, und zu wirtschaftlichen Schäden kommt es wenn Ihre Domain zu Phishing-Attacken missbraucht wird und mit Schadware infiziert ist. Einfallstore sind zum Beispiel Sicherheitslücken im CMS, unsichere Passwörter oder Malware, die in E-Mail-Nachrichten eingebettet oder angehängt wurden. Als Eigentümer einer Domain des gehackten Systems sind Sie für alle weiteren Schäden haftbar. Oftmals wird der Hack erst bemerkt wenn Besucher vom Browser wie zum Beispiel Chrome vor unsicheren Websites gewarnt werden. Parallel schlägt meist der lokale Virenscanner an. Wenn Ihr WordPress gehackt wurde geschieht dies meist durch Sicherheitslücken welche durch nicht regelmäßig durchgeführte Updates des WordPress-Core oder der Themes / Plugins behoben wurden.